
Normandie & Bretagne & Loireschlösser
Die geschichtsträchtige Normandie ist mit den reizvollen Küsten, mit den hübschen Dörfern und dem Hinterland, mit den historischen Städten, Abteien und Schlössern sicherlich der Glanzpunkt dieser Reise. Im Gegensatz dazu steht die im äußersten Westen Frankreichs gelegene, herbe Landschaft der Bretagne mit ihren sturmumtosten, klippenreichen Felsenküsten, den beeindruckenden Calvaires und den geheimnisvollen, dunklen Steindenkmälern aus grauer Vorzeit. Und wieder anders ist die Lieblichkeit des Loiretales. Dem Lauf der Loire folgend, reihen sich über 300 beeindruckende Schlösser, Burgen und prunkvolle Adelssitze in die grüne Landschaft des liebevoll genannten „Garten im Herzen Frankreichs“ ein. Sie sind Zeugen aus der Übergangszeit vom Mittelalter zur Neuzeit.
Termine & Preise






































Leistungen
- Fahrt mit bequemem Reisebus
- 8 x Zi./Frühstück in guten Hotels
- 6 x Abendessen in den Hotels
- 1 x Abendessen in einem Restaurant
- 1 x mehrgängiges Menü im Felsenkeller
- Besichtigung der Champagner-Kellerei Mumm inkl. 1 Glas Champagner
- Stadtbesichtigung in Rouen
- Besichtigung/Probe einer Calvados-Destillerie beim Chateau de Breuil
- Stadtrundgang Saint Malo
- Stadtführung Vannes
- Eintritt Château de Chaumont inkl. Gartenfestival
- Stadtführung Blois
- Besichtigung Schloß Cheverny
- Alle angeführten Ausflüge (ohne Eintritt)
- Örtliche Taxen
- Bewährte Reiseleitung ab Vorarlberg
- Ihr Fahrer Andreas Bevk (vsl.)
Zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
Reiseverlauf
1. Tag: Vorarlberg – Reims
Anreise durch das Elsass nach Reims, dem Geburtsort des Champagners und der Krönungshauptstadt vieler Könige. Vor dem Abendessen Besuch der Champagnerkellerei Mumm mit Probe. (A)
2. Tag: Reims – Rouen – Étretat – Le Havre
Heute fahren wir nach Rouen. Hunderte von Fachwerkhäusern säumen die schmalen Gassen der Altstadt, die Sie bei einem Bummel erkunden werden. Am Nachmittag steht der Besuch der Alabasterküste bei Étretat, mit ihren Steilklippen auf dem Programm. Spektakuläre Felsformationen, Felsentore und Felsennadeln, vom brausenden Meer umwogen, lassen jedes Fotografenherz höher schlagen. Am Abend erreichen Sie die Hafenstadt Le Havre und beziehen Ihr Hotel. (F/A)
3. Tag: Le Havre – Honfleur – Saint Malo
Wir setzen unsere Reise fort und fahren nach Honfleur, einer der reizvollsten Orte der Normandie. Auf der Weiterreise besuchen wir die beim Chateau de Breuil gelegene Brennerei. Bei einer Führung in der Calvados-Destillerie lernen wir die Kunst der Apfelschnaps-Herstellung kennen. 2 x Nächtigung in Saint Malo. (F/A)
4. Tag: Ausflug Mont St. Michel – Cancale
Nach dem Frühstück ist unser erstes Ziel das Kloster Mont St. Michel, das auf einem Felsen hoch über dem Meer thront und nur durch einen Damm mit dem Festland verbunden ist. Im Mittelalter gehörte der Mont St. Michel zu den wichtigsten christlichen Pilgerzielen. Von hier aus fahren wir entlang der Bucht in die Austernstadt Cancale. Sie sollten nicht versäumen, im Hafen frische Austern zu probieren. Am Nachmittag kehren wir nach Saint Malo zurück und unternehmen einen Spaziergang durch diese „Piratenstadt“. Besonders beeindruckend ist sicherlich die mächtige Stadtmauer, die die Altstadt vollständig umgibt. Übernachtung in St. Malo. (F/A)
5. Tag: Cap Fréhel – Rosa Granitküste – Quimper
Heute fahren wir zuerst zum Cap Fréhel und genießen einen fantastischen Blick auf den Atlantik. Die Reise führt uns dann weiter über St. Brieuc zur Rosa Granitküste, der wohl überwältigendsten Küstenlandschaft der Bretagne. In Saint-Guirec unternehmen wir einen kleinen Spaziergang entlang der rot leuchtenden Granitküste. Anschließend fahren wir über St. Thégonnec und Guimiliau, in das Gebiet der „Enclos paroissiaux“ mit deren schönen Pfarrhöfen und Kalvariengruppen. Auf der Fahrt nach Quimper legen wir noch einen kurzen Halt im malerischen Städtchen Locronan ein. Am Abend erreichen wir unser Hotel Quimper. (F/A)
6. Tag: Quimper – Pont-Aven – Vannes
Nach einem Abstecher zum bedeutenden Fischereihafen Concarneau, erleben wir bei einem Rundgang die malerische Idylle von Pont-Aven. Nachmittags zieht uns das Gassengewirr des mittelalterlichen Vannes in unseren Bann. Mit einer örtlichen Reiseleitung unternehmen wir einen Rundgang durch die reizende Altstadt von Vannes. Besonders sehenswert sind u.a. die Stadtmauer und das Waschhaus. 1532 endete hier die Unabhängigkeit des Herzogtums Bretagne. Am Abend Zimmerbezug in gutem Hotel in Vannes. (F/A)
7. Tag: Vannes – Loiretal – Blois
Große Landschaftsvielfalt mit schönen Ausblicken erleben wir bei der Weiterreise entlang der Loire, eines der bevorzugten Lieblingsaufenthalte der französischen Könige. Nach einem Aufenthalt in Saumur fahren wir nach Chaumont-sur-Loire. Hier besuchen Sie das Château de Chaumont mit dem Gartenfestival. Im weitläufigen Schlosspark wurden rund 400 Gärten angelegt und der Ort zu einem der bedeutendsten europäischen Pilgerstätten für Gartenliebhaber. Im Anschluß fahren wir weiter nach Blois in unser Hotel. Hier beziehen sie die Zimmer für 2 Nächte. (F/A)
8. Tag: Blois – Cheverny
Den heutigen Tag verbringen wir im Tal der Könige. Am Vormittag besichtigen wir die charmante Loirestadt Blois mit den schiefergedeckten Häusern und den schmalen Gassen. Das Königsschloss von Blois ist eine Perle unter den Loire-Schlössern, ebenso Schloss Cheverny, das in einem weitläufigen Park liegt. Ein Gourmetabendessen in einem tiefen Weinfelsenkeller ist ein besonderer Reiseausklang. (F/A)
9. Tag: Blois – Vorarlberg
Rückreise über Basel nach Vorarlberg. (F)
(kleine Programmänderungen im Ablauf vorbehalten)
Legende / Verpflegung: F = Frühstück; A = Abendessen;