Schwerin©AdobeStock

Mecklenburger Seenplatte

Das „nordische Florenz“ Schwerin – Lübeck – Wismar - Ludwigslust - 3-Seen Schifffahrt

Traditionsreiche Schätze der Kultur, faszinierende Architektur, sowie ein überwältigender Reichtum an Wasser und Wald prägen die ehemalige Residenzstadt Schwerin- heute die kleinste Hauptstadt Deutschlands. Erleben sie aber auch die Pracht vergangener Zeiten der Hansestädte Wismar und Lübeck. Unzählige Seen, liebevoll restaurierte Stadtkerne und barocke Parkanlagen und Kirchen- all das sehen sie im Rahmen einer Rundfahrt durch die Mecklenburgische Seenplatte.

Termine & Preise

30.06. - 05.07.2024
Nicht mehr buchbar

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Schwerin

Am Morgen Anreise via Berlin in die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern – Schwerin. Zimmerbezug in 4*-Hotel in Schwerin. (A)

2. Tag: Schwerin – Barockstadt Ludwigslust

Vormittags lernen wir mit unserem Reiseleiter die Landeshauptstadt Schwerin kennen. Inmitten des Schweriner Sees „schwimmt” das imposante Schloss, wo einst die Herzöge regierten und heute der Landtag Mecklenburg-Vorpommerns seinen Sitz hat. Bei einem Altstadtspaziergang sehen wir das älteste Bauwerk der Stadt, den gotischen Dom, eine der mächtigsten Backsteinkirchen Deutschlands. Am Nachmittag besuchen wir die Barockstadt Ludwigslust, deren Schlosspark mit 127 ha einer der größten und schönsten Parks Norddeutschlands ist. Das prächtige Schloss mit seinem weitläufigen Park mit Alleen, Kaskaden, Kanälen und Wassersprüngen ist Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage. (F/A)

3. Tag: Hansestadt Wismar & Ostseeküste

Am Vormittag besichtigen wir zuerst die alte Hansestadt Wismar. Viele gotische Baudenkmäler zeugen von der einstigen Blüte der Stadt. Einer der größten Marktplätze Norddeutschlands oder das im Baustil der Backsteingotik errichtete Bürgerhaus warten auf uns. Nach der Mittagspause fahren wir mit der Fähre zur Insel Poel, die in der Wismarer Bucht liegt. Genießen Sie bei der Überfahrt die frische Seeluft und die Ausblicke auf die Hafenarchitektur der Stadt. Auf Poel begegnen uns während einer Inselführung viele steinerne Zeugen der Vergangenheit: alte Gutshäuser, Alleen mit Kopfsteinpflaster, die Inselkirche und natürlich die Leuchttürme. Rückfahrt ins Hotel in Schwerin. (F/A)

4. Tag: Mecklenburger Seenplatte – Güstrow

Heute gehen wir auf Entdeckungsreise durch die reizvolle Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte. Dieses bekannte Seengebiet besitzt mehrere Naturparks und unzählige Seen. Ab Waren unternehmen wir eine 3-Seenschifffahrt auf der Mecklenburger Seenplatte. Nach dem Aufenthalt besuchen wir Güstrow, das im Herzen Mecklenburgs liegt und eingebettet in eine reizvolle Fluss- und Seenlandschaft ist. Wir lernen bei einem Rundgang durch die sehenswerte Altstadt, die beeindruckende Fachwerk und Backsteingotik, sowie imposante Bürgerhäuser und prächtige Renaissancebauten kennen. Das Schloss aus dem 16. Jahrhundert verleiht der charmanten Residenzstadt ihren besonderen Reiz. Nach dem Aufenthalt Rückfahrt nach Schwerin. (F/A)

5. Tag: Lübeck – Marzipan – Seebad Boltenhagen

Der heutige Tagesausflug führt uns zunächst nach Lübeck. Auch wenn Marzipan eher typisch für die Weihnachtszeit ist, so sollten wir es trotzdem verkosten. Im Lübecker Marzipanspeicher werden wir nicht nur auf charmante Art und Weise über die Marzipanherstellung informiert, sondern wir dürfen unser eigenes Showstück formen. Anschließend erleben wir bei einer Führung einige Höhepunkte der Stadt, die auch „Königin der Hanse“ genannt wird, wie z.B. das Holstentor, das Rathaus oder auch das Buddenbrookhaus. Auf dem Rückweg nach Schwerin besuchen wir noch das schöne Ostseebad Boltenhagen, welches zu einem Strandspaziergang einlädt. Anschließend kehren wir in unser Hotel in Schwerin zurück. (F/N)

6. Tag: Heimreise – Vorarlberg

Heute heißt es Abschied nehmen. Wir fahren mit vielen neuen Eindrücken über die selbe Route zurück ins Ländle. (F)

Legende / Verpflegung: F = Frühstück; A = Abendessen;

Das könnte Sie auch interessieren!

Die schönsten Reisen